Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Es ist an der Zeit, innezuhalten und einen Blick zurückzuwerfen.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Es ist an der Zeit, innezuhalten und einen Blick zurückzuwerfen.
Für das campo Team war es ein Jahr mit neuen Herausforderungen, außergewöhnlichen Veranstaltungen und ein Jahr der Neuausrichtung. Wir danken unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und Unterstützern für ihr Vertrauen in unsere Zusammenarbeit!
Die erfolgreiche Arbeit wäre ohne die engagierten Teams und Gewerke nicht möglich gewesen, die mit Leidenschaft an jeder Produktion teilgenommen haben. Ein herzliches Dankeschön geht von uns an alle Beteiligten, die mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise dazu beigetragen haben, dass wir auch in herausfordernden Momenten als Team gewachsen sind.
In dieser Zeit gilt unsere Aufmerksamkeit ganz besonders denjenigen, die unsere Hilfe benötigen. Anstelle des Versands von Weihnachtspräsenten an unsere Kunden und Partner haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschieden, die Arbeit von Hilfsorganisationen mit Spenden zu unterstützen und möchten den ausgewählten Organisationen an dieser Stelle auch Eure Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025 nehmen wir uns eine Auszeit zum Jahreswechsel, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und die Feiertage im Kreis uns wohlgesonnener Menschen zu verbringen. Wir blicken mit Vorfreude auf das kommende Jahr mit neuen Herausforderungen und inspirierenden Projekten.
Das gesamte campo Team wünscht frohe und besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
NDR – Hand in Hand für Norddeutschland – Dieses Jahr in Partnerschaft mit den Bürgerstiftungen im Norden
Die Bürgerstiftungen in den Ländern Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg sind Partner der Aktion. Die rund 80 Bürgerstiftungen im Norden bringen Menschen zusammen. Sie sind leicht zugänglich, unterstützen dort, wo die Belastung groß ist, und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie wirken lokal vor Ort und stärken Engagement und Ehrenamt.
Deutsche Kinderkrebsstiftung – Syltklinik
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung setzt sich dafür ein, dass krebskranke Kinder wieder gesund werden können und in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen. Betroffenen Familien mit kompetenter Beratung und Information zur Seite zu stehen, gehört ebenso zum Aufgabenspektrum wie die Unterstützung durch den Sozialfonds in finanziellen Notlagen. Die SyltKlinik ist bundesweit die einzige Rehabilitationseinrichtung, die ausschließlich krebskranke Kinder und deren Angehörige betreut.
Knack den Krebs – Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum Hamburg e.V.
Knack den Krebs – Fördergemeinschaft Kinderkrebszentrum Hamburg e.V. hilft den Patienten des Kinderkrebs-Zentrums Hamburg dabei, stark zu bleiben im Kampf gegen den Krebs. Wir stehen den Familien in dieser schwierigen Lebensphase bei und fördern die Wissenschaft mit unserem Forschungsinstitut.
Sentana Stiftung – Tiergestütztes soziales Lernen und Arbeiten für Menschen mit Behinderungen
„Ich bin auch noch da“ – Der Alltag von Familien mit einem chronisch kranken und/oder behinderten Kind ist häufig geprägt von hohen Herausforderungen und Belastungen. Geschwisterkinder von chronisch kranken und/oder behinderten Kindern nehmen in diesen Familien oft eine besondere Rolle ein. Nicht selten übernehmen sie Verantwortung für ihre kranken und/oder behinderten Brüder und Schwestern oder nehmen sich und ihre eigenen Bedürfnisse zurück, um das Familienleben nicht noch stärker zu belasten – so können sie selbst verstärkten Belastungen ausgesetzt sein.
Im Rahmen des Geschwisterprojekts „SieRa“ ermöglicht Sentana betroffenen Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren 3 Projekttage im Dorf Sentana. Alles läuft unter dem Motto „ich bin auch noch da!“
Krankenmobil der caritas Hamburg
Das Krankenmobil ist auf den Straßen Hamburgs unterwegs, um kranken und wohnungslosen Menschen eine ambulante medizinisch-pflegerische Versorgung anzubieten.
Das Team aus Krankenpflegekräften und ehrenamtlichen Ärzte hat monatlich rund 600 Behandlungen. Die rollende Arztpraxis fährt wochentags nach einem festen Tourenplan die Treffpunkte und Einrichtungen der Obdachlosenhilfe an.
GoBanyo – Der Duschbus für Menschen auf der Straße
Jeder Mensch hat das Recht, sich zu waschen. Doch nicht alle bekommen die Chance dazu. Menschen auf der Straße haben ein Hygienebedürfnis wie alle anderen auch. Öffentliche Duschen sind aber rar, kosten Geld und sind oft nicht einfach zu erreichen.
Um Sanitäranlagen dort hinzubringen, wo sie dringend benötigt werden, wurde die gemeinnützige Organisation GoBanyo gegründet und Deutschlands ersten Duschbus auf die Straßen gebracht.
Der Duschbus macht Station an verschiedenen Orten Hamburgs, um für möglichst viele Menschen erreichbar zu sein. Die Nutzung ist kostenlos, unsere Duschgäste bekommen neue Unterwäsche saubere Kleidung und Pflegeprodukte – in Privatsphäre.
Der Duschbus ist seit Dezember 2019 auf Hamburgs Straßen unterwegs. Aktuell werden an fünf Tagen pro Woche an drei verschiedenen Standorten Duschen, neue Unterwäsche, saubere Kleidung, Pflegeprodukte, Heißgetränke und regelmäßige Haarschnitte angeboten.
Über 28.000 Mal wurde bisher bei GoBanyo geduscht!